Anlagen

Das Unternehmen Lift Installations O.E. plant und verbaut für Sie Aufzugssysteme und Fahrtreppen jedweder Nutzungsart. Die Montage von Personen- und Lastenaufzüge, Behindertengerechte Aufzüge, Bettenaufzüge, Sonderanlagen mit oder ohne Stahlgerüstmontage sowie auch Panoramaaufzüge sind unsere Hauptleistungspunkte. Unser Personal Montiert unbeschränkt der Nutzlast, Förderhöhe und Geschwindigkeit im höchsten Sicherheitsniveau.

Folgende Antriebssysteme können wir für Sie verbauen


Hydraulik

Bei hydraulischen Aufzügen wird die Kabine durch einen oder mehrere Hydraulikkolben bewegt, die gewöhnlich am Boden des Aufzugsschachts vertikal eingebaut sind. Ist die Kabine fest mit dem Kolben verbunden, spricht man von einem direkt hydraulischen Aufzug. Wird die Kraft über Tragseile und Rollen übertragen, wird er als indirekt hydraulischer Aufzug bezeichnet. Bei einem indirekt hydraulischen Aufzug handelt es sich im Prinzip um einen umgekehrt betriebenen Flaschenzug, dessen lose Rolle durch die Hydraulik bewegt wird. Der Kolben befindet sich immer neben der Kabine. Bei direkt angetriebenen Systemen kann sich der Kolben unter (In-ground) oder neben (bohrlochfrei) der Kabine befinden.

Den Triebwerksraum findet man üblicherweise neben der untersten Ebene. Inzwischen gibt es Systeme bei denen der Antrieb ebenfalls im Aufzugsschacht eingebaut wird, sogenannte maschinenraumlose (MRL) Systeme. Hydraulikaufzüge werden auch als preiswerte Lösung des Anbaus in Schächte mit einem geringen Schachtkopf (ca. 2600mm) und Schachtgrube (ca. 350mm) bevorzugt.

Unser Montageteam montiert alle Typen von Hydraulikaufzüge, mit oder ohne Maschinenraum. Das Einrichten des hydraulischen Hebers, ob einfach oder teleskopisch, einteilig oder mehrteilig und das Einstellen des Steuerblocks, unabhängig von Hersteller und Typ ist unserem Montageteam bestens vertraut.

constrction brochure
constrction brochure

Seil

Bei Seilaufzügen werden die Tragseile, die an einem Ende die Kabine und am anderen Ende ein Gegengewicht tragen, über eine angetriebene Rolle, die Treibscheibe, geführt. Die Seile sind nicht an der Treibscheibe befestigt, sondern werden durch die Reibung gehalten und bewegt. Zur Vergrößerung der Auflagefläche, und dadurch auch der Erhöhung Reibung, besitzt die Treibscheibe Rillen. Man unterscheidet z. B. Keilrillen (V-förmig) oder Rundrillen, jeweils mit oder ohne Unterschnitt, in die die Seile durch die Zugspannung gepresst werden.

Der Vorteil des Treibscheibenaufzugs besteht darin, dass nahezu beliebig lange Tragseile verwendet werden können. Durch das Eigengewicht der Seile wird allerdings ab einer gewissen Seilmasse eine Seilgewichtsausgleichskette benötigt, die das Gewicht, egal bei welchem Verfahrstand, ausgleicht und dadurch energetisch wirtschaftlicher arbeitet als ein Trommelaufzug. Dieser Aufzugstyp eignet sich v.a. für Hochhäuser.

Der Maschinenraum liegt üblicherweise oberhalb des Schachts, im sogenannten Schachtkopf. Über Umlenkrollen kann er auch in der Mitte, oder am unteren Ende des Aufzugsschachts angeordnet werden. Die Last wird jedenfalls von oben liegenden Bauteilen aufgenommen. Durch den Einsatz meist getriebeloser Permanentmagnetmotoren und platzsparender Baugrößen gibt es seit etwa 1995 (geregelt mit Einführung der Norm EN81 1999) auch maschinenraumlose (MRL) Seilaufzüge mit einem Motor samt Frequenzrichter im Schachtraum und einer dezentralen Steuerung.

Unser Montageteam montiert Seilaufzüge gleich welchen Herstellers und Typs, mit oder ohne Maschinenraum und Aufhängungen im Verhältnis 1:1, 2:1 oder sogar 4:1.

constrction brochure

Panoramaaufzüge

Premium Qualität für anspruchsvolle Architektur.

Glasaufzüge in verglasten Schachtgerüsten mit hydraulischem oder elektrischem Antrieb.

Panoramaaufzüge können mit oder ohne Maschinenraum und auch mit teilweise offenen Schächten verbaut werden.

Glas- und Panoramaaufzüge, werden als dynamische Elemente in wechselnde Architekturkonzepte installiert. Sie machen den Betrachtern und Nutzern die vertikale Bewegung im Inneren der Architektur erlebbar. Neben den funktionalen Aspekten steht während der Planung vor allem das architektonische Konzept im Mittelpunkt der Überlegungen.

Schmitt+Sohn betreut eine eigens auf solche Panoramaaufzüge spezialisierte Designabteilung von der Planung bis zur Ausführung die Projekte.

Architektur, Design und Technik im Dialog.

constrction brochure
constrction brochure

Sonderanlagen

Montage von Sonderanlagen in den verschiedensten Ausführungen ob Seil oder Hydraulik sind für unsere Montageteams eine willkommene Herausforderung.

constrction brochure


arr

Über uns

Lift Installations O.E.

Newsletter

Latest News


NEWS

30 March 2020

NEWS

26 March 2020

Kontakt Informationen

1st km Goumenissa – Griva, GR-61300 Goumenissa, Kilkis
Werkzeuglager -, Biebricher Allee 67, D-65187 Wiesbaden, Hessen

Phone: +30 2343 110-291
Fax: +30 2343 110-290
Email: info@lift-installations.com